Beratung

... ist nicht, dem Unternehmen die Antworten zu geben

sondern die richtigen Fragen zu stellen

Betriebswirtschaftliche Beratung ist die Kunst, aus Zahlen Geschichten und aus Herausforderungen Chancen zu machen

 JETZT kostenlos anfordern!

Unser aktuelle Business-Checkliste

„Beratung und Coaching“

Wer schreibt hier

Erwin Lodwig

Hallo mein Name ist Erwin Lodwig

Ich bin Gründer, Inhaber und CEO der Firma LC LodwigConsult

Ich bin Betriebswirt. Hinter mir liegen mehr als 30 Jahre Führungserfahrung als Kaufmännischer Leiter.

Mein täglich Brot waren alle Bereiche rund um das Thema Unternehmensführung, BWL-Management, Forderungsmanagement, Buchführung, Controlling, also das gesamte Rechnungswesen sowie die Bereiche Personalentwicklung und Personalverwaltung. Also alle Themen im Unternehmen, die nicht direkt den Vertrieb oder die Produktion von Waren betreffen.

Was bedeutet Beratung eigentlich?

Der Denkanstoß

Die Aussage „Beratung ist nicht, dem Unternehmen die Antworten zu geben, sondern die richtigen Fragen zu stellen“ wirft ein neues Licht auf die Rolle von Beratern.

Anstatt fertige Lösungen anzubieten, helfen erfahrene Berater dabei, dass Unternehmen selbst zu den besten Antworten gelangen.

Hier erfährst du, warum das Stellen der richtigen Fragen oft effektiver ist als das Anbieten von vorgefertigten Antworten und wie du selbst lernen kannst, deine Fragen gezielter zu formulieren.

Beratung Denkanstoß

Der Praxisbezug

Du stehst vor einer komplexen Herausforderung und suchst nach einer Lösung?

Oftmals liegt die Antwort näher als gedacht. Erfahre hier, wie professionelle Berater durch gezielte Fragen deine Denkprozesse anregen und dir helfen, innovative Lösungen zu entwickeln. Du erhältst praktische Tipps, wie du auch im eigenen Unternehmen die Kunst des Fragenstellens meistern kannst.

Beratung Praxisbezug

Die Herausforderung

Die Welt der Unternehmensberatung ist im Wandel. Weg von der klassischen Rolle des Experten, hin zu einem Partner, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre eigenen Potenziale zu entfalten. Wir zeigen, warum das Stellen der richtigen Fragen eine der größten Herausforderungen, aber gleichzeitig auch die größte Chance für moderne Berater ist.

Beratung Herausforderung

Betriebswirtschaftliche Beratung ist die Kunst, aus Zahlen Geschichten und aus Herausforderungen Chancen zu machen

Zahlen lügen nicht – aber sie können Geschichten erzählen

Stell dir vor, ein Unternehmen ist wie ein komplexes Puzzle. Tausende von Einzelteilen – Zahlen, Daten, Fakten – müssen zusammengesetzt werden, um ein Gesamtbild zu ergeben. Doch oft sind diese Teile so zahlreich und verworren, dass es schwierig ist, die wahre Geschichte zu erkennen. Hier kommt die betriebswirtschaftliche Beratung ins Spiel.

Die Detektive der Geschäftswelt

Betriebswirte sind die Sherlock Holmes der Wirtschaft. Sie durchforsten die Zahlen, suchen nach Hinweisen und verbinden die scheinbar unzusammenhängenden Punkte. Dabei geht es nicht nur darum, trockene Fakten aufzulisten, sondern darum, aus diesen Fakten eine spannende Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, die zeigt, wo die Stärken und Schwächen eines Unternehmens liegen, welche Chancen sich bieten und welche Risiken zu beachten sind.

Von der Herausforderung zur Chance

Jedes Unternehmen steht irgendwann vor Herausforderungen. Ein Umsatzrückgang, steigende Kosten, ein neuer Konkurrent am Markt – die Liste ist lang. Doch jede Herausforderung birgt auch eine Chance. Ein erfahrener Berater kann helfen, diese Chancen zu erkennen und zu nutzen. Er ist nicht nur Problemlöser, sondern auch Motivator und Visionär.

Die Kunst der Interpretation

Die betriebswirtschaftliche Beratung ist mehr als nur eine Wissenschaft. Es ist eine Kunst, die Zahlen zu interpretieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Ein guter Berater kann komplexe Sachverhalte so vereinfachen, dass sie auch für Laien verständlich sind. Er kann abstrakte Zahlen in konkrete Maßnahmen übersetzen und so dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen.

Warum ist das so wichtig?

  • Entscheidungsfindung: Zahlen geben Orientierung, aber nur eine gute Interpretation führt zu fundierten Entscheidungen.
  • Innovation: Aus Daten können neue Geschäftsmodelle und innovative Produkte entstehen.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen, die ihre Zahlen verstehen und nutzen, sind wettbewerbsfähiger.
  • Wachstum: Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmen nachhaltig wachsen.

Die Rolle des Beraters

Ein guter Berater ist ein Sparringspartner, ein Mentor und ein Coach. Er hört zu, stellt die richtigen Fragen und fordert zum Nachdenken an. Er ist aber auch ein kritischer Freund, der nicht davor zurückschreckt, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.

Am Ende geht es darum, aus Zahlen mehr zu machen als nur Zahlen

Betriebswirtschaftliche Beratung ist mehr als nur eine Dienstleistung. Es ist eine Partnerschaft, die Unternehmen dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Denn am Ende geht es darum, aus Zahlen mehr zu machen als nur Zahlen. Es geht darum, Geschichten zu erzählen, die inspirieren und motivieren.

Egal ob Kleinunternehmer, z.B. Online-Marketer, 

oder KMU-Unternehmen, 

die betriebswirtschaftliche Betrachtung deiner Zahlen ist für den Erfolg deines Unternehmens ein wichtiger Faktor. 

Egal wie groß ein Unternehmen ist.

Melde dich jetzt an
und optimiere dein Business durch Beratung und Coaching.
Unser aktueller Report unterstützt dich dabei.

"Beratung und Coaching"

Nach oben scrollen